Romanheft (Serieneintrag) |
Rauchende Colts
publisher / verlag: | Bastei-Verlag, Bergisch-Gldbach |
country / land | Deutschland |
issue / ausgabe: | - |
years / zeitraum: | 1977-1978 |
volumes / bände: | 34 (1-34) |
authors / verfasser: | various / verschiedene (vgl. unten "Pseudonyme-Schlüssel") |
genre: | Western |
notes / notizen: | Vorlage war die US-TV-Serie "Gunsmoke" (in Deutschland als "Rauchende Colts"). Die Romanhefte von Bastei wurden von deutschsprachigen Autoren geschrieben. Es handelt sich nicht um Übersetzungen. Neben der hier berücksichtigten Romanheftreihe gab es deutsche Comics (Bastei und Bildschriften) und Taschenbücher. |
Nummer | Autor | Titel | Jahr |
001 | Cross, William | Teufelspoker in Dodge City | 1977 |
002 | Hammond, Gil | Kopfgeld für den Herdenboss | 1977 |
003 | Everett, Jack | Galgensong für Pecos Kid | 1977 |
004 | Cross, William | Als Festus zum Verräter wurde | 1977 |
005 | Sinclair, Luke | Zur Hölle mit Matt Dillon | 1977 |
006 | Cross, William | Hände weg von Bonny Taylor! | 1977 |
007 | Beck, John F. | Der Marshal und die Büffel-Lady | 1977 |
008 | Cross, William | In Dodge regiert der Ku-Klux-Klan | 1977 |
009 | Hammond, Gil | Doc Adams und der Killer-Marshal | 1978 |
010 | Patterson, Don | Matt Dillon stoppt den Weidekrieg | 1978 |
011 | Silva, Ben | Duell im Teufelssaloon | 1978 |
012 | Hammond, Gil | Der Marshal und der Menschenjäger | 1978 |
013 | Cross, William | Doc Adams und der Deserteur | 1978 |
014 | Beck, John F. | Kitty und der Kansas-Wolf | 1978 |
015 | Silva, Ben | Drei Teufel gegen einen Toten | 1978 |
016 | Hammond, Gil | Endstation Coyote-Canyon | 1978 |
017 | Beck, John F. | Mall Dillons Todeskutsche | 1978 |
018 | Cross, William | Terror in der Rinderstadt | 1978 |
019 | Patterson, Don | Die Nacht der Wölfe | 1978 |
020 | Hammond, Gil | Der Mann, der Dodge vernichten wollte | 1978 |
021 | Cross, William | Am Tag, als der Bluffer kam | 1978 |
022 | Beck, John F. | Matt Dillon auf dem Treck zur Hölle | 1978 |
023 | Patterson, Don | Keine Tricks mehr, Amigo | 1978 |
024 | Morton, Jack | Die Buscadero-Bande | 1978 |
025 | Hammond, Gil | Dynamit für Marshal Dillon | 1978 |
026 | Cross, William | Das Ende des Revolverkönigs | 1978 |
027 | Beck, John F. | Der Marshal und die blonde Squaw | 1978 |
028 | Henderson, Gene | Matt Dillon und sein Doppelgänger | 1978 |
029 | Patterson, Don | Dein Spiel ist aus, Bob Catterman! | 1978 |
030 | Beck, John F. | Matt Dillon und der weisse Tod | 1978 |
031 | Hammond, Gil | Wenn Wölfe in der Falle sitzen | 1978 |
032 | Cross, William | Matt Dillon ritt für eine Outlaw | 1978 |
033 | Beck, John F. | Umzingelt | 1978 |
034 | Henderson, Gene | Auf heissen Schienen kam der Tod. | 1978 |
Pseudonym-Schlüssel für "Rauchende Colts" (Bastei, 1977-1978):
- William Cross (Hans Wolf Sommer) schrieb 9 Romane (1, 4, 6, 8, 13, 18, 21, 26, 32).
- Als Gil Hammond steuerte Uwe Erichsen 7 Romane bei (2, 9, 12, 16, 20, 25, 31).
- Als Jack Everett verfasste Karl Wasser die Nr. 3.
- Dieser Luke-Sinclair-Roman (Nr. 5) stammt nicht von Wolfgang Winning, der diesen Namen ansonsten als persönliches Pseudonym nutzte. Gelegentlich missachtete Bastei diesen Anspruch: Einige Sinclair-Romane wurden u.a. von Jürgen Duensing verfasst (allerdings nicht dieser).
- John F. Beck war Florian Beck, der mit Uwe Erichsen gleichzog (7, 14, 17, 22, 27, 30, 33).
- Don Patterson war ein Pseudonym von Willi Voss (10, 19, 23, 29).
- Als Ben Silva schrieb der Österreicher Franc Helgath zwei Romane (11 und 15).
- Der Verfasser der Nr. 24, Jack Morton (VP), ist noch ungeklärt.
- Gene Henderson hieß eigentlich Joachim Kobusch, der mit zwei Romanen (28 und 34) vertreten war.
![]() |
The bibliographical informations may not be complete. © 2018 by CollectionTrivialitas - Wildwester. Home of the Western |